Aufklärung über ADHS im Erwachsenenalter

Kirmes im Kopf ist für alle da, die sich angesprochen fühlen und lernen wollen, sich selbst und andere besser zu verstehen.

INSTAGRAM

Kirmes auf Social Media – Aufklärungsarbeit auf Instagram

Mit Instagram fing alles an. Dort gibt es @kirmesimkopf schon seit Ende 2020. Mittlerweile sind wir eine stark wachsende Community von fast 40**.000 Menschen**, vorwiegend junge Frauen zwischen 20-40 Jahren.

Wie fühlt es sich an, sich ständig zu verzetteln? Wieso fange ich 1000 Dinge an und bringe nichts zu Ende? Und hat nicht irgendwie jede*r “ein bisschen” ADHS? Mit lustigen Reels aus dem ADHS-Alltag, emotionalen Stories aus der Community und spannenden Faktenposts, versuche ich tagtäglich Wissen kompakt zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und flächendeckend über ADHS im Erwachsenenalter aufzuklären. Ganz ohne Fachgedöns.

Hier geht’s direkt zu Instagram: https://www.instagram.com/kirmesimkopf/related_profiles/

Kirmes auf Papier - Sachbuch mit persönlicher Note

Es ist knapp drei Jahre her, dass sich mit meiner ADHS-Diagnose mein Leben komplett verändert hat. Durch die Diagnose hatte ich endlich eine neurologische Begründung für das Gefühl, ein bisschen anders zu ticken als andere, und für die vielen Situationen, Gefühle und Gedanken, die mich eigentlich schon immer begleitet haben. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass in Deutschland die wissenschaftliche Forschung und vor allem die Aufklärung über das Thema “ADHS im Erwachsenenalter” praktisch noch in den Kinderschuhen stecken. Deshalb war schnell klar: Ich möchte ein Buch darüber schreiben!

In “Kirmes im Kopf – Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe, erzähle ich die (wirklich) kurze Geschichte der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, erkläre neurologische Grundlagen und führe durch meinen oft chaotischen und überfordernden, aber manchmal auch ganz lustigen Alltag. Denn ich bin ganz fest davon überzeugt: Wenn wir  alle mehr über ADHS wissen und wir Menschen mit ADHS besser verstehen, dann lassen sich Vorurteile überwinden und wir kommen schneller zu einem gerechteren Miteinander – ganz unabhängig davon wie unser jeweiliges Gehirn so tickt.

Kirmes auf Papier

Schon als ich nur den Verdacht hatte, ist mir eine ­Sache aufgefallen: In Deutschland gibt es zu wenig Auf­klärung über “ADHS im Erwachsenenalter” und wenn nur mit viel Fachgedöns und aus der Außenperspektive. Deshalb war spätestens nach der Diagnose klar: Ich möchte ein Buch darüber schreiben! In “Kirmes im Kopf – Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe” erzähle ich die (wirklich) kurze Geschichte der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung, erkläre neurologische Grundlagen und psychologische Zusammenhäge und führe durch meinen oft chaotischen und überfordernden, aber manchmal auch ganz lustigen Alltag.

Du willst bei einer Lesung dabei sein?

Kirmes auf Papier - Sachbuch mit persönlicher Note

Es ist knapp drei Jahre her, dass sich mit meiner ADHS-Diagnose mein Leben komplett verändert hat. Durch die Diagnose hatte ich endlich eine neurologische Begründung für das Gefühl, ein bisschen anders zu ticken als andere, und für die vielen Situationen, Gefühle und Gedanken, die mich eigentlich schon immer begleitet haben. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass in Deutschland die wissenschaftliche Forschung und vor allem die Aufklärung über das Thema “ADHS im Erwachsenenalter” praktisch noch in den Kinderschuhen stecken. Deshalb war schnell klar: Ich möchte ein Buch darüber schreiben!

In “Kirmes im Kopf – Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe, erzähle ich die (wirklich) kurze Geschichte der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, erkläre neurologische Grundlagen und führe durch meinen oft chaotischen und überfordernden, aber manchmal auch ganz lustigen Alltag. Denn ich bin ganz fest davon überzeugt: Wenn wir  alle mehr über ADHS wissen und wir Menschen mit ADHS besser verstehen, dann lassen sich Vorurteile überwinden und wir kommen schneller zu einem gerechteren Miteinander – ganz unabhängig davon wie unser jeweiliges Gehirn so tickt.

Ihr habt Lust Kirmes im Kopf zu unterstützen oder plant eine mögliche Zusammenarbeit?

Egal ob Interview, Kooperation, Workshop, Vortrag, Anregung
oder gemeinsames Projekt – schickt mir einfach eine Mail an:

hey@kirmesimkopf.de